Kapitel 1
In dieser Notiz werde ich versuchen zu erklären, wer ich bin und was die glücklichen Umstände waren, sowohl wissenschaftlich als auch technologisch, die es mir ermöglichten, das elektronische Buch “Unfinished Book on Environmental Energy” in zwei Sprachen zu schreiben und zu veröffentlichen.
Ich wurde 1941 geboren und machte meinen Abschluss in Physik an der Universität „La Sapienza“ in Rom.
Ab dem zweiten Studienjahr begann ich, tiefe Zweifel an der Theorie des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik zu haben. Ich war der Meinung, dass die Formulierung dieser Theorie zutiefst im Widerspruch zur wissenschaftlichen Methode für klassische Physik stand, die vorsieht, dass bei der Analyse eines physikalischen Problems verschiedene allgemeine Kriterien eingehalten werden müssen.
Zunächst betrachtet man in der Physik nur auftretende Phänomene. Im Gegenteil, basiert der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik auf einem Axiom, das sich auf etwas bezieht, das nicht existieren sollte, da es dem Menschen verbietet, eine bestimmte Wärmekraftmaschine zu bauen.
Zum Beispiel lautet das Axiom, das der große Wissenschaftler Max Planck (1858-1947) 1903 ausdrückt, wie folgt:
“Es ist unmöglich, eine solche Maschine zu bauen, die in der Lage ist, durch den Betrieb in einem Zykluseinen anderen Effekt als die Entnahme von Wärme aus einer Reserve (d.h. Wärmereserve – Anm. d. R.) und die Erzeugung eines äquivalenten Arbeitswertes zu erzielen.”
Zu diesem ersten Widerspruch kam ein zweiter hinzu: mir wurde auch beigebracht, dass die logisch-mathematische Erarbeitung des Axioms es uns ermöglicht, ein Prinzip abzuleiten, das das Verhalten natürlicher thermischer Phänomene darstellen soll: das bekannte Prinzip der Entropiezunahme.
Dies schien mir eine paradoxe Anomalie zu sein, da sich das Axiom auf die technologischen Fähigkeiten des Menschen bezieht, und so fragte ich mich, wie es möglich war, dass ein Axiom, das es dem Menschen verbietet, eine Wärmekraftmaschine zu bauen, zu einem Naturprinzip führen könnte.
Mehrere Jahre später, um 1975, als ich bereits als ausgebildeter Sachverständiger (Sicherheit gegen Strahlenexposition) in einer staatlichen Behörde arbeitete, hatte ich beim Lesen alter Notizen über die Erdphysik eine vielversprechende Intuition, um dem Axiom zu widersprechen.
Diese Idee kam mir, als ich das Kapitel über die Sättigungsdampfspannung der Nebeltröpfchen noch einmal las.
Kapitel 2
Wie allen Meteorologen wohlbekannt ist, ist der durch einen Wassertropfen bestimmte Dampfdruck nicht konstant, sondern bei gleicher Temperatur vom Krümmungsradius des Tropfens abhängig.
Je kleiner dieser Radius ist, desto größer ist der ermittelte Sättigungsdampfdruck.
Dieses Phänomen liegt zugrunde einer Instabilität der Abmessungen der winzigen Wassertröpfchen, die den Nebel bilden, wodurch die Tröpfchen dazu neigen, mit zunehmender Geschwindigkeit kleiner und kleiner zu werden, wenn sie verdampfen.
Die Intuition legte mir nahe, dass auch das Gegenteil der Fall sein musste.
In der Tat wurde ich durch das Nachschlagen in einem berühmten Text der Chemie-Physik zu diesem Thema bewusst, dass meine Intuition richtig war: wenn der Krümmungsradius nicht konvex (wie für einen Tropfen), sondern konkav (wie für einen Meniskus) ist, dann nimmt der Sättigungsdampfdruck mit abnehmendem konvexen Krümmungsradius ab.
Genau an diesem Punkt kam mir eine andere Intuition in den Sinn: der Dampf, der durch die Menisken eingefangen wird, anstatt den darunter liegenden flüssigen Wassergehalt (wie es bei einem Tropfen der Fall ist) zu verringern, würde dazu neigen, letzteren erhöhen zu führen. Aber im Gegensatz zu dem, was für einen Tropfen passiert, kann diese Zunahme der Flüssigkeitsmaße keine Veränderung des konkaven Krümmungsradius mehr bestimmen, da die eingefangenen Dampfmoleküle sofort in die Wassermasse fließen, die unter dem Meniskus liegt.
Während der Meniskus den eventuell in der umgebenden Umwelt vorhandenen Wasserdampf aufnimmt, neigt bleibt sein Krümmungsradius tendenziell konstant.
Ich hatte daher eine Art Falle gefunden, die in der Lage zu sein schien, auch bei konstanter und gleichmäßiger Temperatur alle Wassermoleküle in der Dampfphase einzufangen, die sich eventuell in unmittelbarer Nähe befanden.
Schon sehr bald löste ich das Problem der Schaffung einer großen konkaven Wasseroberfläche. In der Tat, wenn zwei in Wasser getauchte Glaszylinder zusammengebracht werden, saugt die Oberflächenspannung den Meniskus entlang der Berührungslinie der beiden Zylinder (d.h. der Zylindererzeugende) nach oben.
Je kleiner der Durchmesser der Glaszylinder ist, desto kleiner ist der konkave Krümmungsradius, desto höher steigt der Meniskus an.
Fig. 1
Um eine große Wasseroberfläche mit einem kleinen konkaven Krümmungsradius zu haben, ist es deshalb ausreichend, eine große Anzahl von Glaszylindern in gegenseitigen Kontakt mit Wasser zu tauchen. Sie müssen einen sehr kleinen Durchmesser haben – eigentlich den kleinsten erreichbaren Durchmesser.
Zu diesem Zeitpunkt musste ich einen Behälter schaffen, der hermetisch abgedichtet werden könnte, und an dessen Boden ich ein Wasservolumen einbringen würde, das auf einer ebenen Fläche aufgenommen worden wäre. Innerhalb des geschlossenen Volumens würde eine dampfgesättigte Atmosphäre entstehen, deren Dampfdruck durch die Ebenheit der Flüssigkeitsoberfläche bestimmt worden wäre.
Dann musste ich innerhalb dieses geschlossenen Volumens einen oben offenen Behälter (wie z.B. ein Glas oder ein Dewargefäß) hineinstecken, der in Bezug auf die Flüssigkeit mit einer flachen Oberfläche auf einem erhöhten Niveau angeordnet werden musste.
Innerhalb dieses Dewargefäßes musste ich eine große Anzahl von Glaszylindern mit sehr kleinem Durchmesser in gegenseitigen Kontakt hineinstecken, Alles wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Fig. 2
Das Funktionieren, das ich erwartet hatte, war wie folgt:
Da das Glas hygroskopisch war, hätten die Glaszylinder früher oder später einige kleine Mengen Wasser aufgefangen, und langsam hätten sich Menisken entlang der verschiedenen Erzeugenden der Glaszylinder in gegenseitigem Kontakt gebildet.
Diese Menisken hätten dann begonnen, Wasserdampf aus dem geschlossenen Volumen einzufangen, und die überschüssige Flüssigkeit würde entlang der Erzeugenden gerutscht, indem sie innerhalb des Dewargefäßes floss und sich an der Basis der Menisken ansammelte, auf einem höheren und kleineren piezometrischen Niveau im Vergleich zu derjenigen, die ursprünglich innerhalb des geschlossenen Volumens eingeführt wurde.
Im Laufe der Zeit hätte die Wassermenge mit einer ebenen Fläche, die sich auf dem oberen piezometrischen Niveau befand, nach und nach zunehmen und entsprechend auf das untere piezometrische Niveau abnehmen müssen.
Für die Glaszylinder verwendete ich Glasfasern mit einem kleinen Durchmesser, die ich aus in Bereich der Augenheilkunde gebrauchten Glasfaserkabeln gewonnen hatte, während ich für den Behälter ein hermetisch verschlossenes Glasgefäß mit einem Volumen von etwa 300 ml verwendete.
Es blieb aber das Problem, das gesamte System auf einer konstanten Temperatur zu halten, aber, da ich keinen Thermostat zur Verfügung hatte, beschloss ich, das Experiment trotzdem zu versuchen, indem ich alles in einen Schrank voller Bücher legte.
Es handelte sich um kein wissenschaftlich bedeutsames Experiment, aber ich hatte keine andere Wahl.
Andererseits würden die Temperaturschwankungen, denen das Gerät unterzogen gewesen wäre, langsam geschehen sein, was (angesichts der geringen Größe des Behälters) vernünftigerweise eine Situation bestimmen könnte, die derjenigen sehr ähnlich wäre, die unter Verwendung eines Thermostats erhalten werden kann.
Nach monatelangem Abwarten stellte ich fest, dass sich das Gerät wie erwartet verhalten hatte: die gesamte Flüssigkeit hatte sich innehrhalb des Dewargefäßes konzentriert und der Boden des hermetischen Glasbehälters war trocken geworden!
Das Wasser war allein gegen die Schwerkraft gegangen, nur dank der Temperatur.
Kapitel 3
Genau zu diesem Zeitpunkt erwiesen sich meine Zweifel am Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik als begründet, obwohl ich sicher nicht erwarten konnte, dass mein Experiment von anderen Physikern in Betracht gezogen wird.
Tatsächlich war die Temperatur nicht konstant geblieben, aber aus meiner Sicht regte mich das so erzielte Ergebnis dazu an, weiter nach wichtigeren Wegen zu suchen, um den Fehler dieses Prinzips zu demonstrieren.
Viele Jahre vergingen, ohne dass viel Wesentliches geschah; während meines Physikstudiums hatte ich aber einen weiteren Zweifel, oder besser gesagt eine weitere Intuition, in Bezug auf den Satz von Carnot gehabt: ich war nicht davon überzeugt, dass die Leistung des Carnot-Kreisprozesses den gleichen Wert haben könnte, wenn das Gas den Carnot-Prozess in der Nähe der kritischen Temperatur durchführte, deshalb suchte ich in den Bibliotheken von Rom nach Dokumentationen über reale Gase, um eine solche Überprüfung durchzuführen.
Kapitel 4
Eines Tages, um die 1980er Jahre, hatte ich Glück: Ich fand eine Veröffentlichung über die thermodynamischen Eigenschaften des Argons – eines Edelgases, das häufig in wissenschaftlichen Experimenten und Instrumenten verwendet wird.
Der Titellautete „Thermodynamic Properties of Argon From the Triple Point to 300 K at Pressures to 1000 Atmospheres“ – NSRDS –NBS-27.
Es handelte sich für die damalige Zeit (1969) um eine Veröffentlichung von außergewöhnlichem Niveau, nicht nur, weil die thermodynamischen Eigenschaften des Argons in Form von Tabellen angegeben wurden, sondern auch, weil die Autoren es geschafft hatten, eine algebraische Zustandsgleichung dieses Gases durchzuführen, das seine realen thermodynamischen Eigenschaften auch in der Nähe des kritischen Punkts sehr genau wiedergab – ein Aspekt, der für die von mir festgelegten Zwecke sehr wichtig war.
Darüber hinaus war es den Autoren gelungen, algebraische Gleichungen auch für abgeleitete Funktionen, wie z.B. interne Energie, Entropie usw. zu erstellen.
Unter Verwendung dieser vollständigen Dokumentation konnte ich computergestützte Programme (in der GW-BASIC Sprache) schreiben, mit denen ich berechnen konnte, wie sich die Leistung von idealen thermodynamischen Zyklen – wie der Carnot-, Stirling- und Ericsson-Kreisprozesse – änderte mit der Variation ihre Position im Druck-Volumen-Plan.
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Die Programme berechneten die Leistung der Zyklen numerisch auf der Grundlage des Ersten Hauptsatzes der Thermodynamik, die sie mit der vom Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik festgesetzten theoretischen Leistung verglichen.
Für die idealen Stirling- und Ericsson-Kreisprozesse war es notwendig, sich die Verwendung perfekter Wärmerückgewinnungssysteme vorzustellen, für die ich besondere entsprechende Sätze ausarbeiten musste.
Die Ergebnisse, die ich nach einigen Jahren, um 1985-86, gesammelte, waren sehr überraschend.
Was den Carnot-Kreisprozess Zyklus anbelangt, bestätigten meine Berechnungen die Konstanz der idealen Leistung bei den gleichen Betriebstemperaturen, wo immer dieser Kreisprozess – nach der gegenwärtigen Theorie, auch in der Nähe der kritischen Temperatur – positioniert war (entgegen meiner Intuition).
Fig. 6
Dies wurde ebenfalls für den Stirling-Kreisprozess mit einem perfekten Wärmerückgewinnungssystem bestätigt.
Fig. 7
Eine Ausnahme davon bildete der Ericsson-Kreisprozess mit einem perfekten Wärmerückgewinnungssystem. Wenn dieser Kreisprozess bei niedrigen Drücken und Temperaturen stattfand, die entschieden höher waren als die der kritischen Temperatur, fiel der numerisch berechnete Wirkungsgrad innerhalb der Werte, die in der aktuellen Theorie des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik vorgesehen sind.
Wenn andererseits der Kreisprozess bei Drücken nahe dem kritischen Punkt und bei Temperaturen, die geringfügig über dem kritischen Punkt lagen, ablief, unterschied sich der Leistungsverlauf des Ericsson-Kreisprozesses erheblich von der theoretischen und erreichte in einigen Fällen Werte, die etwa doppelt so hoch waren wie zu den theoretischen.
Fig. 8
Ich suchte nach Fehlern, sowohl in computergestützten Programmen als auch in Lehrsätzen. Es gab nichts zu tun: so waren die Ergebnisse, und vor allem beruhten sie nicht auf einem Satz (dem Satz von Carnot), sondern auf dem Ersten Hauptsatz der Thermodynamik, und sie bezogen sich nicht auf ein imaginäres Gas, wie das in der Theorie berücksichtigte perfekte Gas, sondern auf ein reales Gas.
Darüber hinaus – was für mich äußerst wichtig war – war der Ericsson-Kreisprozess, der die maximale Leistung aufwies, reversibel!
Wenn es also einen reversiblen Ericsson-Kreisprozess mit einer höheren Leistung als der des Carnot-Kreisprozesses gab, dann wurde es möglich, was der Carnot-Satz verbot, zu tun: man könnte sich vorstellen, eine Kombination dieser beiden Zyklen zu bauen, um eine Maschine zu bilden, die in der Lage wäre, Wärme voll auszunutzen und in mechanische Arbeit umzuwandeln – was als eine Perfekte Thermodynamische Maschine (PTM) definiert werden kann, die jedoch durch das grundlegende Axiom der Thermodynamik verboten ist.
Kapitel 5
Weitere computergestützte Berechnungen ließen mich jedoch eine noch schockierendere Realität entdecken: es gab ein Paar anliegender Ericsson-Kreisprozesse, die, sobald sie angemessen entgegengesetzt wurden, die oben erwähnte Perfekte Thermodynamische Maschinebilden könnten.
Dies war sehr verschieden von der oben erwähnten idealen Konstruktion, die aus einem Carnot-Kreisprozess und einem Ericsson-Kreisprozess bestand. Tatsächlich ist der Carnot- Kreisprozess ein idealer (d.h. imaginärer) Kreisprozess, während die beiden oben erwähnten Ericsson-Kreisprozesse realisierbar sind.
Es wurde (zumindest für mich) so klar, dass die ideale Konstruktion des Satzes von Carnot, die auf zwei thermischen Maschinen basiert, die in gegenseitigem Widerspruch funktionieren und deren Gesamtfunktion verbietet, um eine PTM zu bilden, die einzige ist, die – anstatt unmöglich zu sein – die Konzeption einer komplexen Wärmekraftmaschine kann, die in der Lage ist, die aufgenommene Wärme voll auszunutzen und in nützliche Arbeit umzuwandeln.
Daher hatte ich nicht nur ein Gerät gefunden, das gegen den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik verstieß, sondern auch eine Methode zur Umwandlung der gesamten Wärme in Nutzarbeit gefunden, die darin besteht, zwei thermodynamische Systeme mit unterschiedlicher Leistung zwischen zwei Betriebstemperaturen gegenüberzustellen: genau das, was der Satz von Carnot verbietet.
Damals beschloss ich, in Italien eine Patentanmeldung mit dem Titel „Methode zur Umwandlung von Wärmeenergie in Arbeit und den daraus resultierenden Konverter„ einzureichen.
Die Patentanmeldung, die ich am 26. Januar 1987 einreichte, wurde unter der Nr. 4.756.687 eingetragen.
Entgegen meiner pessimistischen Erwartung wurde mir das Patentzertifikat am 14. April 1989 erteilt und trägt die Nr. 1.206.242.
Inzwischen gab es zwei wissenschaftliche Ereignisse im Zusammenhang mit dem Energieproblem, die aus meiner Sicht wichtig waren.
Das erste Ereignis trat sich gegen Ende September 1988 ein. Die „New China“-Agentur berichtete über schockierende Neuigkeiten (für die Physik): ein chinesischer Wissenschaftler hatte eine Maschine erfunden, gebaut und in Betrieb genommen, die in der Lage war, „einen kleinen elektrischen Strom nur unter Verwendung der Umgebungstemperatur“.
Fig. 9
Diese Nachricht wurde am 7. Oktober 1988 von der italienischen Zeitung Il Messaggero veröffentlicht, obwohl sie wie andere Ereignisse von untergeordneter Bedeutung auf Seite 11 verbannt wurde.
Glücklicherweise gelang es mir, ein Exemplar der Veröffentlichung des chinesischen Wissenschaftlers (Dr. XuYelin) zu erhalten.
Seine Arbeit bestand in der Praxis aus der Perfekten Thermodynamischen Maschine, die vom Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik verboten wurde: einer ewigen Bewegungsmaschine (o. des Perpetuum Mobile) Zweiter Art.
Fig. 10
Dieses Ereignis stand in scharfem Gegensatz zu einer Ankündigung, die in der Januarausgabe 1988 der italienischen Zeitschrift „Sapere“ veröffentlicht wurde. In dieser Ausgabe veröffentlichte die Zeitschrift auf Seite 4 eine Ankündigung mit dem Titel „ewige und assimilierte Bewegungen“.
In der Präambel der Ankündigung wurde mitgeteilt, dass die Zeitschrift häufig Projekte und Theorien zu verschiedenen Erfindungen oder Techniken erhält, insbesondere zu (wohlgemerkt!) ewigen Bewegungsmaschinen (o. des Perpetuum Mobile)!
Den Autoren – sowohl gegenwärtig als auch zukünftig – all dieser Veröffentlichungsanfragen antwortet die Zeitschrift durch Veröffentlichung und Annahme der 1775 (eintausendsiebenhundertsiebenundfünfzig) von der Königlich Französischen Akademie der Wissenschaften in Paris angenommenen Entschließung. Da es einfach ist, diesen Text im Netz zu verfolgen, berichte ich hier nur den ersten Satz davon:
„Die Akademie hat in diesem Jahr die Resolution gebilligt, keine Lösung für Probleme zu folgenden Themen zu prüfen: Würfel-Duplikation, Winkel-Trisektion, Quadrieren von Kreisen oder irgendeine Maschine, um die ewige Bewegung [o. das Perpetuum Mobile] zu demonstrieren.“
Nach diesen Ereignissen entschied ich mich, mich mit einem der Physikprofessoren zu konfrontieren, den viele als einen der größten Experten des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik betrachteten und mit dem ich vertraut war, weil er mein Betreuer zum Zeitpunkt meiner Diplomarbeit gewesen war.
Diesem Professor legte ich auch eine Kopie von XuYelins Veröffentlichung sowie die Ergebnisse meiner Berechnungen auf der Grundlage der NBS-2-Veröffentlichung vor.
Als ich zu ihm zurückkehrte, stellte ich fest, dass er gegen beide Dokumente war, die ich ihm vorgelegt hatte. In Bezug auf Xu Yelins Veröffentlichung wollte er nicht einmal darüber diskutieren und argumentierte dazu (ohne eine Begründung einzufügen), dass diese Studie kein Experimentum Crucis nach dem Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik darstellen könne.
Auch im Hinblick auf meine numerischen Berechnungen erwies er sich als dagegen, obwohl er die Ablehnung mit einer Reihe äußerst allgemeiner Argumente begründete, die mich schließlich völlig unbefriedigt ließen.
Kapitel 7
Ich überzeugte mich, dass es notwendig war, anderen Gelehrten zu zeigen, was ich durch die Veröffentlichung eines Buches entdeckt hatte.
Um die Ausstellung zu vervollständigen, begann ich, die ursprünglichen Erinnerungen von die Erinnerungen der beiden Begrüder der Wärme Theorie: der britische Physiker William Thomson, später „Lord Kelvin“ (1824-1907), und der germanische Physiker Rudolf Julius Emmanuel Clausius (1822-1888), die in wissenschaftlichen Zeitschriften um die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts veröffentlicht wurden.
In einer der wichtigsten Erinnerungen von Clausius, die 1854 veröffentlicht wurde, bemerkte ich einen logischen Fehler in Bezug auf die Demonstration seines berühmten und gleichnamigen Integrals.
Ich brauchte ungefähr drei Jahre, um meine Beweisführungen so zusammenzufassen, dass sie anständig als Buch präsentiert werden können.
Zu diesem Zeitpunkt begann ich, den auf Italienisch verfassten Text an qualifizierte nationale Verleger des wissenschaftlichen Bereichs zu senden.
Ich erhielt nur negative Antworten, begleitet von Berichten anonymer Experten, welche die Ablehnung mit lächerlichen Gründen begründeten.
Die Wirtschaftsprüfer sind es, die im Namen des Verlegers das Verfahren der sogenannten „Peer Review“ auf mein Buch ausübten. So erfuhr ich, nicht nur dass ein wissenschaftlicher Text, der dieses Verfahren nicht besteht, nicht von qualifizierten wissenschaftlichen Verlegern veröffentlicht wird, sondern auch, dass, wenn auch es von anderen Verlagen veröffentlicht wäre, würde es von keinem Wissenschaftler berücksichtigt werden.
Es war 1993 und zu diesem Zeitpunkt beschloss ich, „die Schraube fester anzuziehen“.
Ich gründete einen Verlag und veröffentlichte das Buch auf Italienisch mit dem Titel:
„Riflessionisulla PotenzaMotrice del CaloreAmbientale – e sullemacchineidonee a svilupparequestapotenza” (Betrachtungen über die Antriebskraft der Umweltwärme – und – über diegeeigneten Maschinen, um diese Kraft zu erzeugen).
Der Titel war bewusst provokativ, da er an den berühmten Titel des 1824 von Léonard Sadi Carnot veröffentlichten Büchleins erinnerte.
Als erstes schickte ich ein kostenloses Exemplar an alle Universitätsbibliotheken Italiens.
Als ich nach einigen Jahren gezwungen war, die Verlagstätigkeit zu schließen, waren ungefähr 300 Exemplare des Buches verteilt (verkauft bzw. verschenkt) worden.
In der Zwischenzeit arbeitete ich daran, meine Ideen voranzutreiben, und in der Folge wurde ich eingeladen, meine Lehrsätze zum Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik in populärwissenschaftlichen Konferenzen vorzustellen, an denen aber auch Wissenschaftler und Professoren teilnahmen und mitwirkten, die sich davor hüteten, eine Stellung zu beziehen zu dem, was ich herausstellte.
Kapitel 8
Im Jahre 2000 gab es ein weiteres wissenschaftliches Ereignis im Zusammenhang mit der betreffenden Frage: eine „online“ chinesische wissenschaftliche Zeitschrift veröffentlichte eine zweite Abhandlung von Xu Yelin, wodurch er eine andere Diode beschrieb, die eine ähnliche Funktion wie die 1988 hergestellte Diode ausführen konnte, da sie die thermische Umweltenergie direkt in elektrische Energie umwandelte.
Während es sich bei der 1988 gebauten Vorrichtung um eine pneumatische Vakuumdiode handelte, bestand die im Jahre 2000 entwickelte Vorrichtung aus einer Festkörperdiode, die nach der Technologie integrierter Schaltkreise aufgebaut war.
Fig. 11
Über dies Ereignis wurde ich zwischen 2003 und 2004 informiert. Diese zweite Abhandlung von Xu Yelin ist nur auf Chinesisch verfasst zur Verfügung, wurde aber wahrscheinlich in westlichen Ländern entdeckt, weil sie eine Zusammenfassung auf Englisch enthält, die so geschrieben ist, dass sie auf den revolutionären Charakter des Werks hinweist.
“The Experiment and Analysis on Nonbias Diode
XuYelin
(Institute of Biophysics , Chinese Academy of Sciences , Beijing,100101)
Abstract“A nonbias diode is such a diode that can perform single direction conductivity without any bias current or voltage. Because of the thermal motion of the conductive electrons in a conductor and semiconductor, when both ends of the nonbias diode are connected with a wire, a continuous and steady direct current which can drive load will flow through the wire. It has now reached performances of 100 mV and 0.1 μA. The voltage has already reached its peak whereas the current still has a great potentiality to be increased. The nonbias diode therefore has a wide application prospect. This paper introduces the manufacturing method, the measurement results of the performances, the analysis on the working principle and the analysis on the energy of the nonbias diode. The energy of nonbias diode is a result of an effective application of the natural cycle.”
In der Folge konnte ich dank eines weiteren Berichts die zehn Patentanmeldungen für diesen neuen Gerätetyp aufspüren, die von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in verschiedenen Ländern hinterlegt wurden.
Kapitel 9
Auch lange nach Schließung meines Verlags setzte ich meine Verbreitungsarbeit fort und fasste unter anderem die wesentlichen Inhalte meiner Studie zum Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik im Einführungsbericht der Konferenz: „Kontroversen in Bezug auf Thermodynamik und Leben“, die am 15. Dezember 2008 an der Roma-Tre Universität stattfand.
Vincenzo Valenzi, der Organisator der Konferenz, förderte auch die Veröffentlichung meines Berichts (ins Englische übersetzt) auf der CIFA-ICEF-Website (Comité International de Recerche et d’Étude des Facteurs de l’Ambiance).
Deshalb befindet sich mein zitierter Bericht auf der Website www.cifafondation.org unter der CIFA-News-Drucktaste (Nr. 44, Jan.-Jun. 2011) mit dem Titel: „Reflections on the Second Principle of Thermodynamics“
Anlässlich dieser Konferenz verteilte ich allen in der Halle anwesenden Wissenschaftlern kostenlos eine CD mit meinem Einführungsbericht und anderen Unterstützungsdateien.
Ich hoffte auf diese Weise, irgendeine Reaktion hervorzurufen, die Voraussetzungen für die Einleitung einer Diskussion zu diesem Thema zu schaffen, aber nichts dergleichen geschah.
Der einzige Teilnehmer, der irgendwelche Initiative ergriff, hatte sich bereits negativ zu meiner Vorgehensweise geäußert und anschließend fuhr er fort, seine Opposition aufrechtzuerhalten.
Das Ergebnis all dieser Bemühungen führt zu überhaupt nichts: niemand glaubte, dass meine numerischen Berechnungen richtig waren, aber vor allem (und weitaus ernster) schien niemand den Hinweis ernst zu nehmen, dass es Xu Yelin gelungen war, nicht weniger als zwei Geräte zu entwerfen und zu bauen, welche dazu in der Lage waren, den grundlegenden Grundsatz des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik zu verletzen.
Diese negative Erfahrung hatte jedoch mindestens zwei positive Auswirkungen.
Die erste war, dass mir klar wurde, dass die Überprüfung meiner numerischen Berechnungen sehr aufwendig war: wer auch immer sie durchführen wollte, sollte zu viele Konzepte kritisch hinterfragen.
Zunächst hätte der die Sätze untersuchen sollen, die ich speziell in Bezug auf den idealen Carnot-Kreisprozess bzw. auf die Stirling- und Ericsson-Kreisprozesse mit einem perfekten Wärmerückgewinnungssystem entwickelt hatte.
Außerdem hätte der die Computerprogramme kritisch untersuchen müssen, die ich in symbolischer GW-BASIC-Sprache zur Leistungsberechnung der genannten idealen thermodynamischen Zyklen geschrieben hatte.
Nach Ansicht von Physikern und Wissenschaftlern schien all diese Anstrengung nicht gerechtfertigt zu sein. Jeder von ihnen hätte diese Überprüfungen allein durchführen sollen, da das Buch nicht dem derzeit verwendeten Peer-Review-Prozess unterzogen worden war.
Andererseits hatten diese Physiker und Wissenschaftler ihre guten Gründe zu der Annahme, dass irgendwo in meinen Überlegungen und Berechnungen irgendein Fehler enthalten sein sollte, da sie die von Kelvin und Clausius in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts entwickelte thermodynamische Theorie auf ihrer Seite hatten.
Es ist wahr, dass in meinem Buch das Vorhandensein eines Logikfehlers in der Erinnerung von Clausius von 1854 berichtet wurde, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (1993) hatte ich nicht den Mut, auf diesen Aspekt zu beharren, der daher in fast nebensächlicher und irrelevanter Weise erläutert blieb.
Der zweite positive Aspekt war, dass ich erkannte, dass die Skepsis, mit der Xu Yelins zwei grundlegende Werke ignoriert worden waren, auf demselben oben genannten Grund beruhte: Wissenschaftler hatten die von Clausius 1854 entwickelte dynamische Theorie der Wärme auf ihrer Seite.
Kapitel 10
Im März 2013 fand in der betreffenden Frage ein neues wichtiges wissenschaftliches Ereignis statt: die Zeitschrift Nexus New Times (in der italienischen Ausgabe) veröffentlichte eine weitere erschütternde Nachricht bezüglich des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik (in der internationalen Ausgabe von Nexus New Times ist der Monat der Veröffentlichung anders).
Die Kolumne „SCIENCE NEWS“, herausgegeben von der Direktion der italienischen Zeitschrift Nr. 102, trug den Titel: „Quenco: unconvertitore di energiaquantica“ („Quenco: ein Quanten-Energiewandler“).Auf den Seiten 49 und 50 wurde die von den Erfindern herausgegebene Pressemitteilung veröffentlicht, um die bevorstehende kommerzielle Einführung eines thermischen Energiewandlers namens „Quenco“anzukündigen.
Die Ankündigung enthielt eine Zusammenfassung aus der online eingereichten Patentanmeldung vom 16. Oktober 2012. Der Name QUENCO, den dieses Gerät von seinen Erfindern erhielt, ist die Abkürzung für „Quantum Energy Convertor“.
Der auf Nexus New Times veröffentlichte Artikel berichtete über die Quellen der Nachrichten; es war die KeelyNet.com-Website vom 26. Oktober 2012; Quenco-Homepage, 24. Oktober 2012
http://www.quentron.com.
Die Inhalte dieser Webseite (die jetzt aus dem Netzwerk verschwunden sind) gaben einige Informationen über die Funktionsweise dieses Geräts.
Laut der Pressemitteilung würde das Quenco-Gerät dank des physikalischen Phänomens des Quantensprungs von Elektronen durch eine elektrisch isolierende Barriere funktionieren, die zwischen zwei Metallen dazwischengelegtist (der sogenannte „Tunneleffekt“), vorausgesetzt, dass diese Barriere eine sehr geringe Dicke – in der Größenordnung von 1 nm (ein Nanometer) – hat.
Fig. 12
In der Pressemitteilung wurde festgestellt, dass bei Raumtemperatur von 20° C oder 293 K (293 Grad Kelvin) freie oder fast freie Elektronen vorhanden sind, die dank der beständigen thermischen Bewegung der Moleküle (siehe: Brownsche Bewegungen) kinetische Energien haben, die sogar Temperaturen von 600 K (600 Grad Kelvin, was etwa 327° C entspricht) entsprechen.
Es ist jedoch bekannt, dass diese Werte von der Art der Oberflächenschicht des Metalls abhängen. Wenn daher auf der Seite der Barriere, die zu einer Anode wird, man ein Metall mit geringer Extraktionsarbeit platziert, und auf der anderen Seite, die zu einer Kathode wird, man ein Metall mit hoher Extraktionsarbeit platziert, bei der gleichen Temperatur wird es viel mehr Elektronen geben, die von der Anode zur Kathode springen werden.
Zweifellos besteht auch das Quenco-Gerät, das auf einer sehr dünnen elektrisch isolierenden Barriere zwischen zwei Leitern unterschiedlicher Zusammensetzung basiert, in seiner allgemeinen Struktur aus zwei entgegengesetzten thermodynamischen Systemen (d.h. Systemen, die im Gegensatz zueinander arbeiten), in denen sich eines gegen das andere durchsetzt.
Ähnlich wie bei den beiden von Xu Yelin entwickelten Systemen besteht der Quenco im Allgemeinen auch aus dem Gegensatz zweier thermodynamischer Systeme mit unterschiedlichen Eigenschaften oder, mit unpassenden Begriffen, mit unterschiedlicher „Wirkungsgrad“ der elektronischen Emission.
Dass dies genau der allgemeine Aspekt des Geräts ist, kann geprüft werden, wenn man bedenkt, dass die beiden Elektroden aus dem gleichen Metall bestehen; im Gegenteil, wenn das Gerät derart ist, dass die beiden entgegengesetzten Elektronenströme identisch sind, könnte man nicht länger irgendein Prinzip des Funktionieren identifizieren.
Es scheint klar zu sein, dass auch dieses Gerät keine einzige Wärmequelle enthält; würde es nach den Absichten seiner Erfinder funktionieren, so sollten zwei Wärmequellen mit unterschiedlichen Temperaturen untereinander vorhanden sein. Die erste sollte der Umgebung mit ihrer variablen Temperatur entsprechen; die zweite, weniger heiße, würde spontan auftreten und in einem Bereich innerhalb des Geräts bestehen.
Was den Wärmestrom anbelangt, der zur Lieferung der im Lastwiderstand abgeführten Energie erforderlich ist, so würde er durch diese Temperaturdifferenz erzeugt und würde daher aus der Umgebung herkommen und auf den zuvor erwähnten weniger heißen Innenbereich gerichtet sein.Tatsächlich würde also nur die von der Umgebung gebildete Quelle das Äquivalent (was die Wärme) der im Lastwiderstand verbrauchten Energie liefern.
Die beschriebene Struktur könnte den Quantensprung in einer Richtung in Bezug auf die entgegengesetzte Richtung begünstigen. Auf diese Weise würde die Elektrode, in der die Elektronen größtenteils konvergieren sollten, eine negative elektrische Ladung erhalten, welche dazu neigen würde, die Ankunft weiterer Elektronen zu verlangsamen.
Diese Elektronen „verlieren daher an Geschwindigkeit (d.h. sie werden kühler), gewinnen aber potentielle Energie (potentielle elektrische Energie). Quenco ist daher eine perfekte Verwirklichung von Maxwells Teufelchen und verstößt daher nach heutigem Kenntnisstand gegen das Zweite Hauptsatz der Thermodynamik, obwohl es in Wirklichkeit nur beweisen könnte, dass Kelvin-CLAUSIUS Interpretationen falsch waren. (aus der Pressemitteilung entnommen)“.
Laut der am 3. November 2013 im Internet von Quenco (Quantum Energy Convertor) – Home veröffentlichten Seite wurde eine Stromerzeugung von etwa 1 Ampere pro Quadratzentimeter sofort bei Raumtemperatur erwartet. Durch die Verwendung von Metallen mit geringerer Extraktionsarbeit wurde jedoch die Erreichung eine Menge von nicht weniger als 10.000 A/cm2 erwartet.
Würde diese Werte erreicht werden, indem man eine ausreichende Anzahl dieser Geräte in Reihe schaltet, um eine ausreichend hohe Spannung zu erreichen, so könnte der Motor eines Bootes angetrieben werden.
So könnte man verwirklichen, was Kelvin in der Notiz * auf Seite 13 seiner Erinnerung von 1851 für unmöglich hielt:
„Wenn dieser „Grundsatz“ nicht bei aller Temperaturen gültig wäre, sollte zugegeben werden, dass eine autonome Maschine durch Kühlung des Meeres oder der Erde in Betrieb genommen werden und eine mechanische Wirkung ohne jegliche Begrenzung erzeugen könnte, mit Ausnahme des vollständigen Entweichens von Wärme von der Erde und dem Meer oder in Wirklichkeit von der gesamten materiellen Welt.“.
Kapitel 11
Auf Seite 49 der bereits zitierten März-Ausgabe 2013 der Zeitschrift Nexus New Times (italienische Ausgabe) wurde die Nachricht eines unglaublich einfachen Experiments berichtet, das jeder ausführen kann, um die Verletzung des Grundsatzes von Kelvin in Bezug auf den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik zu beweisen.
Basierend auf der uns von Philip Hardcastle übermittelten Nachricht vom 22. Oktober 2012 geht es darum, ein thermoionisches Ventil (in diesem Fall die Philips E180F-Pentode Elektronenröhre) zu nehmen und es mit einem Anodendrahtleiter und einem Gitter Nr. 3 (Unterdrückungsgitter) zu verbinden, um die erste Elektrode zu bilden. Die andere Elektrode besteht aus der Kathode. Alle anderen Elektroden, die aus der Vakuumröhre herausragen, können laut Hardcastle abgeschnitten werden.
Die journalistische Quelle berichtet, dass beim Einbringen der Pentode in einen Ofen an den Enden der beiden Elektroden, die mit keiner Widerstandslast verbunden sind, eine elektrische Spannung auftritt, die bei einer Temperatur von 500-550° C einen Wert von etwa 850 mV erreichen kann.
Stattdessen erreicht der elektrische Strom durch Anschließen der beiden Elektroden an eine Last einige pA (Picoampere) unter 400° C, während er in Richtung 500° C bis zu Werten von einigen μA (Mikroampere) ansteigen kann.
Dies scheint darauf hinzudeuten, dass dieses System als eine Diode ohne Vorspannung (Zero-Bias-Diode) von Xu Yelin seiner ersten Konzeption fungiert. In der Tat ist die Pentode unter pneumatischem Unterdruck (Vakuum); die Anode und das dritte Gitter bestehen aus Metallen mit niedrigem Emissionskoeffizienten, während die Kathode eine Oberflächenschicht mit hohem Emissionskoeffizienten und/oder geringer elektronischer Extraktionsarbeit aufweist.
Darüber hinaus, da die Pentode im Ofen enthalten ist, nimmt jedes Teil davon die Temperatur des Ofens selbst an, und daher können keine internen Spannungsunterschiede zwischen Metallen erzeugt werden.
Die Ähnlichkeit mit Xu Yelins Gerät zeigt sich auch im Betrieb: die Kathode strahlt dank der Elemente mit geringer Extraktionsarbeit, aus denen sie besteht, aufgrund des thermoionischen Effekts viel mehr Elektronen aus als die Anode und das 3. Gitter, so dass die Kathode positiv und die Anode negativ wird.
Die zusätzlichen Elektronen, die von der Kathode in Richtung auf die Anode abgefeuert werden, müssen das entgegengesetzte elektrische Feld überwinden, das sich zu Beginn spontan ausbildet und sie genau wie bei Xu Yelins Dioden und im Quenco-Konverter verlangsamt (was ihrer Abkühlung gleichkommt).
Wenn die Anode und die Kathode die gleichen Elektronenemissions- und -Empfangseigenschaften hätten, könnte das Experiment von Hardcastle nicht funktionieren.
Diese beiden Nachrichten waren mir viel wichtiger als die, die sich auf Xu Yelins zwei Geräte bezogen.
Das Experiment von Hardcastle scheint für die Verletzung des Grundsatzes des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik wichtiger und bedeutender zu sein als das von Xu Yelin, da es nichts zu bauen braucht, sondern lediglich eine verfügbare thermoionische Röhre zu kaufen, die zu einem vernachlässigbaren Preis zur Verfügung auf dem Markt ist.
Auch das Experiment, das sich auf das Quenco-Gerät bezieht, scheint viel wichtiger zu sein als die beiden von Xu Yelin.
Tatsächlich kann die 1988 von Xu Yelin hergestellte Zero-Bias Vakuum-Pneumatikdiode (d.h. ohne Vorspannung) einen sehr kleinen elektrischen Strom erzeugen; das im Jahr 2000 gebaute Festkörpergerät ist ziemlich kompliziert und schwierig zu konstruieren, während die Quenco-Gerät aus einer einfachen elektrisch isolierenden Barriere besteht, die zwischen zwei elektrischen Stromleitern dazwischengelegtist.
Diese Nachrichten, die meiner Meinung nach auf den Titelseiten aller Zeitungen hätten erscheinen sollen und das Thema der Eröffnung jeder Nachrichtensendung darstellen sollen, blieben im Gegenteil völlig unbeachtet.
Kapitel 12
Aus diesem Grund beschloss ich im Jahre 2013, mich erneut mit diesem Thema zu befassen und ein zweites Buch – nämlich dieses Buch – zu schreiben und zu veröffentlichen.
Inzwischen hatte ich die Fehler endlich identifiziert, die ich beim Schreiben meines ersten Buches gemacht hatte, sodass ich sie vermeidenkonnte.
Mein anderer Fehler bestand darin, den Logikfehler, den Clausius in seiner Erinnerung an 1854 begangen hatte, kaum hervorgehoben zu haben.
Übriges hatte ich verstanden, dass es notwendig war, die von Clausius entwickelte thermodynamische Theorie zu zerstören, um das von mir selbst gesteckte Ziel zu erreichen: an den Augen der Wissenschaftler war es unwahrscheinlich, dass eine Maschine den Grundsatz an der Basis der Theorie selbst verletzen könnte.
Es blieb nur eine letzte Schwierigkeit zu überwinden, die darin bestand, dass Wissenschaftler ein Buch nicht lesen oder nicht in Betracht ziehen, selbst wenn sie es lesen, wenn es nicht zuvor dem heute üblichen Peer-Review-Prozess unterzogen wurde.
Ich legte das Thema des Peer Review beiseite, weil ich aus Erfahrung wusste, dass ich es niemals erhalten hätte.
Ich beschloss, die Ausarbeitung meines neuen Buchs nach drei Kriterien anzufangen: das erste war, dass es ein E-Book sein musste; das zweite war, dass ich den oben erwähnten Logikfehler von Clausius so weit wie möglich beweisen musste; schließlich war das dritte, dass das Buch von wem auch immer gelesen werden könnte, auch von denjenigen, die keine Kenntnisse der Thermodynamik und auch nur geringe Kenntnisse der Mathematik hatten.
Kurz gesagt, es musste sich um ein E-Book handeln, in dem der Leser keine mathematischen Berechnungen in Bezug auf ein physikalisches Problem folgen musste.
Was meine Idee, ein E-Book zu veröffentlichen, bestärkte, war zum Teil die günstige Kombination zweier Umstände. Der erste war, dass der Erinnerung von Clausius von 1854 gescannt und ins Netz gestellt worden war; der zweite war, dass ein E-Book die Interaktivität mit dem Netz ermöglicht.
Durch Zusammenstellung dieser beiden Umstände wurde mein Hinweis über den Logikfehler, den ich in der erwähnten Erinnerung von Clausius entdeckt hatte, sehr überzeugend.
Jeder, der es nicht glaubte, hätte sofort auf die Erinnerung von Clausius zugreifen können, indem er einfach auf den Link zu der Website klickte, die die gescannte Erinnerung enthält.
So begann ich mich in die unsichere Arbeit zu wagen, ein E-Book zu schreiben, das darauf abzielte, die derzeit gültige dynamische Theorie der Wärme zu demontieren.
Während dieser Arbeit stellte ich zu meiner Überraschung fest, dass auch alle anderen Werke oder Memoiren von Clausius und den anderen Gründungsvätern der dynamischen Theorie der Wärme gescannt und vernetzt worden waren; selbst in diesen Werken konnte ich Logikfehler identifizieren, die in allen von den Gründervätern vorgelegten Theoremen vorhanden waren.
Diese Fehler greifen immer ein, bevor sich in denselben Lehrsätzen die Möglichkeit ergibt, den fundamentalen Grundsatz aufzurufen, der der dynamischen Theorie der Wärme zugrunde gelegt wurde.
Kapitel 13
Ich hatte mein Ziel erreicht! : Der verbreitete Glaube wurde bestritten, dass die dynamische Theorie der Wärme nur dann zusammenbrechen worden wäre, wenn die Fehlerhaftigkeit des fundamentalen Grundsatzes nachgewiesen worden wäre, d.h. wenn jemand eine Maschine gebaut hätte, die Wärme vollständig in mechanische Energie umwandeln könnte.
Darüberhinaus bewiesen alle oben erwähnten Experimente – wie die beiden von Xu Yelin, das der Erfinder der Quenco-Gerät und schließlich das von Hardcastle durchgeführt – genau die Unrichtigkeit des fundamentalen Grundsatzes.
Deshalb beschloss ich, das Experiment von Hardcastle nach bedeutsameren Arten zu wiederholen und erzielte dabei positive Ergebnisse, die meine Erwartungen übertrafen.
Fig. 13
Nach mehr als fünfjähriger Arbeit gelang es mir zu beweisen, dass die thermodynamische Theorie ungeachtet der Wahrheit des Grundsatzes nicht nachhaltig ist, da sie immer durch Logikfehler entkräftet ist.
Es gelang mir auch zu zeigen, dass der Grundsatz selbst falsch ist, und das Experiment von Hardcastle wiederholte ich deutlicher als er.
Da ich nicht in der Lage war, das Buch aufgrund d des durch den Peer-Review-Prozess festgelegten Blocksmittels eines qualifizierten Verlegerszu veröffentlichen, hatte ich keine andere Wahl, als das vorliegende E-Book über Amazon selbst zu veröffentlichen. Tatsächlich wäre ein Papierbuch sehr groß und zu teuer.
So entstand mein zweiss Buch in elektronisher Form.